Praxis für
Einzelberatung - Paarberatung - Sexualberatung - Alternative Beziehungen

Sexualberatung / Sexualtherapie

Aufklärung und Unterstützung bei sexuellen Fragen und Unsicherheiten

Hierbei geht es um die Klärung von Informationen rund um Ihre Sexualität, sexuelle Gesundheit, Wünsche, Bedürfnisse und mögliche Ängste oder Tabus.

Hilfestellung bei sexuellen Funktionsstörungen

Die Beratung hilft bei der Bewältigung sexueller Herausforderungen wie Erektionsstörungen, Libidoverlust, Schmerzen beim Sex oder unterschiedlichen Vorstellungen in der Partner:inschaft.

Förderung einer erfüllten Sexualität

Ziel ist es, Paaren oder Einzelpersonen zu helfen, ihre Sexualität in einer respektvollen, sicheren und lustvollen Weise zu leben – auch im Kontext von Beziehung und Kommunikation.

Beratungsanliegen

Sexuelle Gesundheit und Probleme

  • Sexuelle Unlust
  • Erektionsstörungen (erektile Dysfunktion)
  • Schmerzen beim Geschlechtsverkehr (Dyspareunie) und Vaginismus
  • Vorzeitiger Samenerguss (Ejakulatio praecox)
  • Erregungs- und Orgasmusschwierigkeiten
  • Umgang mit verschiedenen (sexuellen) Praktiken und Fetischen

Veränderung der sexuellen Orientierung und/oder der Geschlechtsidentität

  • Veränderung der sexuellen Orientierung und/oder der Geschlechtsidentität in einer bestehenden Beziehung
  • Sexuelle Orientierung und geschlechtliche Identität

Einzelberatung

Reflexion eigener Beziehungsmuster

In der Einzelberatung haben Sie die Möglichkeit, einen Blick auf Ihre eigenen Beziehungsmuster zu werfen und diese zu reflektieren. Wir analysieren, wie sich bestimmte Verhaltensweisen in Ihren Beziehungen entwickelt haben und welche Auswirkungen sie auf Ihr Leben haben. Ziel ist es, mehr Klarheit über diese Muster zu gewinnen und Veränderungen anzustoßen, die zu einer gesunden und erfüllten Beziehungsdynamik führen.

Bearbeitung von Lebenskrisen

Neben Beziehungsthemen können auch andere Lebenskrisen im Mittelpunkt der Beratung stehen. Ob berufliche Herausforderungen, persönliche Unsicherheiten oder schwierige Lebensentscheidungen – ich begleite Sie dabei, diese Themen in einem sicheren, professionellen Rahmen zu bearbeiten. Gemeinsam suchen wir nach Wegen, um mit den aktuellen Herausforderungen konstruktiv umzugehen.

Beratungsanliegen

Psychische und psychosomatische Themen

  • Umgang mit den eigenen Gefühlen und Bedürfnissen 
  • Umgang mit eigenen psychischen Erkrankungen, chronischen Erkrankungen oder Sucht in Beziehungen 
  • Umgang mit psychischen Erkrankungen, chronischen Erkrankungen oder Sucht der Partnerperson
  • Liebeskummer

Soziale Themen

  • Hilfe zur Selbsthilfe – wie finde ich einen Therapieplatz oder soziale Hilfen
  • Sozialberatung (berufliche Orientierung, Erziehungsberatung)
  • Trennungsberatung

Paarberatung/ Paartherapie

Erste Schritte der Paarberatung: Beziehungsdynamiken erkunden
 In der ersten Paarberatung nehmen wir uns Zeit, Ihre Beziehungsdynamiken zu erkunden. Ich lerne Sie als Paar kennen und gewinne einen Einblick in Ihre individuelle Lebenswelt, um gemeinsam die besten Wege für Ihre Entwicklung zu finden.

Vertiefung der Konfliktmuster und -spiralen
 Im weiteren Verlauf der Paartherapie gehen wir tiefer in Ihre gemeinsamen Konfliktmuster und -spiralen. Wir analysieren, welche Verhaltensweisen und Dynamiken sich im Laufe der Zeit entwickelt haben und wie Sie möglicherweise in einem Teufelskreis feststecken. Gleichzeitig betrachten wir Ihre individuellen Bedürfnisse und Wünsche, um zu klären, wie Sie Ihre Beziehung bewusst gestalten und Differenzen konstruktiv in den Dialog bringen können. Das Ziel ist, Ihre Verbindung als Paar zu stärken, Ihre Gefühle gut benennen zu können und gemeinsam Lösungsansätze für Ihre Herausforderungen zu entwickeln.

Beratung für alternative Beziehungskonzepte
 Bei Menschen in alternativen Beziehungskonzepten wird in der Paartherapie gezielt beleuchtet, wie Ihr individuelles Konzept gesund und stabil gelebt werden kann. Wir prüfen, welche Herausforderungen in der Umsetzung auftreten können und wie Sie Ihre Werte und Bedürfnisse innerhalb Ihres spezifischen Beziehungsmodells in Einklang bringen. Dabei geht es nicht nur um die Klärung von Absprachen, sondern auch um die Entwicklung von Kommunikationsstrategien und die Auseinandersetzung mit möglichen Konflikten. Ziel ist es, Ihr Beziehungskonzept auf eine Weise zu gestalten, die sowohl den Bedürfnissen aller Beteiligten gerecht wird als auch langfristig stabil und erfüllend bleibt.

Beratungsanliegen

Beziehungsprobleme und Krisen

    • Konfliktdynamiken, Streit und Teufelskreise
    • Machtkämpfe und Missverständnisse
    • Bedürfnisse und Wünsche können nicht kommuniziert werden
    • Distanz und Nähe – wie finden wir ein Gleichgewicht?
    • Trennungswünsche und -androhungen
    • Trennung und ihre Auswirkungen

Partnerschaftliche Kommunikation und Zukunftsperspektiven

    • Partnerschaftliche Kommunikation und ihre Hürden
    • Die Ziele und Pläne in der Zukunft gehen auseinander (Kinderwunsch ja oder nein)
    • Liebe ich noch? (Verlust der Nähe durch Alltag, Beruf oder Familie)
    • Wollen wir eine geschlossene oder sexuell offene Beziehung?

Sexualität und Beziehungsmodelle

    • Fremdgehen und seine Auswirkungen
    • Polyamore und offene Beziehungsformen
    • Coming-out in der Paarbeziehung
    • Familienplanung in Regenbogenfamilien
    • Umgang mit Fetischen und sexuellen Vorlieben 
    • Queere Beratung in der Partnerschaft 

Beratung von queeren Menschen

Begleitung bei Fragen zur sexuellen Orientierung

In der Beratung unterstütze ich Sie bei der Klärung Ihrer sexuellen Orientierung. Ob heterosexuell, homosexuell, bisexuell, pansexuell oder asexuell – wir erkunden gemeinsam, wie Sie Ihre Orientierung verstehen und annehmen können. Ziel ist es, Sie dabei zu unterstützen, sich selbst in Ihrer Sexualität authentisch und wohlzufühlen.

Auseinandersetzung mit der Geschlechtsidentität

Wenn Sie Fragen zu Ihrer Geschlechtsidentität haben, unterstütze ich Sie dabei, diese zu verstehen und zu leben. Ob cis, trans, non-binär oder genderqueer – wir arbeiten daran, wie Sie Ihre Identität in einem respektvollen und sicheren Raum ausdrücken können, ohne sich an gesellschaftliche Normen anpassen zu müssen.

Unterstützung in der queeren Sexualität

Auseinandersetzung mit queerer Sexualität und Identität: Wir sprechen über Herausforderungen wie Akzeptanz, Beziehungen und gesellschaftliche Normen. Ziel ist es, Ihnen zu ermöglichen, Ihre queere Identität selbstbestimmt und authentisch zu leben.

*Bitte beachten Sie, dass die Paarberatung/Paartherapie und Sexualberatung keine Psychotherapie darstellt und diese nicht ersetzt. Der Begriff „Therapie“ auf meiner Website bezieht sich nicht auf Psychotherapie im rechtlichen Sinne, sondern auf einen intensiven Beratungsprozess, der über einen längeren Zeitraum stattfinden kann. Falls Sie bereits eine Psychotherapie in Anspruch nehmen, besprechen Sie bitte mit Ihren Therapeut:innen, ob eine gleichzeitige Paartherapie bei mir unbedenklich ist.

Nach oben scrollen

Vereinbaren Sie jetzt einen Termin